TU Wien Headerbild

TU-ID: 640 | 2025 | 26 | 254313

HeaderBild

Chief Information Security Officer (all genders)

Vollzeit | unbefristet

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

Im Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur ist eine Stelle als Chief Information Security Officer (all genders), voraussichtlich ab Oktober 2025 (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Informationssicherheitsstrategie: Entwicklung, Implementierung, Überarbeitung, Evaluierung und Pflege von Informationssicherheits-Richtlinien und Prozessen im Einklang mit den gängigen Informationssicherheits-Normen und Standards, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Ziele der Universität
  • Risikomanagement: Entwicklung und Implementierung eines Risikomanagementsystems, um potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen im Bereich der Informationssicherheit zu identifizieren; Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits als Basis für die langfristige Implementierung eines ISMS
  • Incidentmanagement: Entwicklung von Notfallplänen und Planung regelmäßiger Übungen für Sicherheitsvorfälle sowie Berichtswesen und Kommunikation von Sicherheitsstatus und -vorfällen an die Universitätsleitung
  • Evaluierung von und Beratung bei neuen Sicherheitslösungen und -technologien zur Stärkung der Sicherheitsarchitektur der zentralen IT Services und der dezentralen Fakultäts- und Instituts-Services
  • Schulungen und Bewusstseinsbildung: Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen zur Sensibilisierung für Informationssicherheit unter Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen, sowie Durchführen von gezielten Maßnahmen (z.B. Phishing Kampagnen) und Aufbereitung von Informationsmaterialien zur Erhöhung der Awareness für das Thema Informationssicherheit
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Enge Zusammenarbeit mit allen zentralen Abteilungen, Fakultäten, Instituten und Koordination der Informationssicherheit an der TU Wien, um einen effizienten Wissensaustausch und die Umsetzung von Sicherheitsanforderungen sicherzustellen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Sicherheits- und Datenschutzteam, externen Prüfer_innen und Organisationen (z.B. CERTs); Vernetzung im Bereich Informationssicherheit im nationalen und internationalen Hochschulsektor; laufende Weiterbildung im gegenständlichen Bereich

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Informationssicherheit, Risikomanagement, Security-Management oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung idealerweise im universitären Umfeld
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
  • Erfahrung mit Risikomanagement und Sicherheitsauditprozessen
  • Starke analytische, lösungsorientierte Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur Erfassung komplexer Zusammenhänge sowie der besonderen Erfordernisse universitärer IT- und Forschungsinfrastruktur
  • Ambiguitätstoleranz; Eigenverantwortlichkeit
  • Hohe Belastbarkeit (z.B. bei Notfällen und IT-Kompromittierungen)
  • Verhandlungsgeschick (z.B. im Umgang mit der lokalen IT)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Vertrauen aufbauen und positive Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten:

  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Hybride Arbeitsweise mit Teleworking Möglichkeit
  • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefits)
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
  • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVB gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.714,80 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Vorerfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Überzahlung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 17.07.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Technik für Menschen
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×