TU Wien Headerbild

TU-ID: 259 | 2025 | 10 | 249126

HeaderBild

Studentische_r Mitarbeiter_in

in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

Am Institut für Architekturwissenschaften, am Forschungsbereich Bauphysik und Bauökologie ist eine Stelle als Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung, voraussichtlich ab April 2025 (10 Wochenstunden) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Diese Stelle ist auf voraussichtlich 4 Jahre befristet, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master-oder Diplomstudiums. 

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung in der Betreuung der Administration und Organisation von Lehrveranstaltungen insbesondere des englischsprachigen Masterstudiums Building Sciences and Environment, insbesondere als Ansprechperson für Studierende und Bewerber_innen, sowie in der Abwicklung, Unterstützung und Betreuung des Aufnahmeverfahrens
  • Ggf. Mitwirkung in der Vorbereitung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungs-Projekten im Bereich Building Sciences and Environment am Institut für Architekturwissenschaften
  • Administrative Mitwirkung in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden, insbesondere Unterstützung in der Kommunikation mit Studierenden inkl. Sprechstunden und Verwaltungsaufgaben
  • Mitwirkung bei der laufenden Verbesserung des Applikations- und Bewertungs-/Evaluierungsprozesses des Masterstudiums

Ihr Profil:

  • Inskription eines facheinschlägigen Studiums z.B. der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder artverwandt; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
  • Fachspezifische Kenntnisse insbesondere in den technischen Kerndomänen des Instituts für Architekturwissenschaften, d.h. Bauphysik/Building Performance, Tragwerkslehre, Digitale Architektur und Raumplanung); Weitere Kenntnisse in entsprechend verwandten Domänen, z.B. im Bereich Hochbau, Datenbanken/Datenstrukturen sind wünschenswert
  • Erfahrung im akademischen Bereich ist von Vorteil, aber keine Notwendigkeit
  • Motivation zur verantwortungsvollen Erledigung von Aufgaben, sowie gute Selbstorganisation; Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Organisationsverständnis für das österreichische Hochschulsystem und die Struktur der TU Wien bzw. Studienarchitektur, bzw. Motivation diese Spezifika zu erlernen
  • Lösungsorientierte Herangehensweise an Probleme
  • Rasche Auffassungsgabe und Interesse am Erlernen von neuen Fähigkeiten, z.B. neue Softwareapplikationen
  • Ausgezeichnete Englisch (Sprache des Master of Building Science und des Bewerbungsprozesses) und Deutsch Kenntnisse, sowie Offenheit gegenüber anderen Kulturen
  • Gute Kenntnisse in üblichen, allgemeinen Softwareprodukten (Office-Applikationen, Image Processing), sowie fachspezifischen Softwarepaketen (CAD/BIM-Systeme, bauphysikalische Spezialwerkzeuge) sind gewünscht

Wir bieten:

  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen und im Aufbau begriffenen Team 
  • Hybride Arbeitsweise mit teilweiser Home-Office Möglichkeit nach Abstimmung/Akkordation
  • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien) 
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
  • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz) 
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe C gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 10 Stunden derzeit EUR 674,80 brutto/Monat (14x jährlich).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 03.04.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Technik für Menschen
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×